Einschätzungen zum Cloud Computing

Für zwei Texte für die Financial Times Deutschland habe ich mal wieder die Tastatur angeschmissen und ein wenig zum Thema Cloud Computing recherchiert. Einen Überblick über den Anbietermarkt – in dem keineswegs die Dickschiffe allein eine Chance haben, Firmen wie QSC sich neu erfinden und Start-Ups wie Zimory durchstarten – findet sich in einem Text mit dem Titel „Das Rennen um die Zukunft“ (online nicht mehr verfügbar).
Wieso Cloud-Dienste wie Spotify (Screenshot unten) und Co. derzeit so einen Erfolg haben und warum Endkunden bei allem Komfort nicht immer gut beraten sind, alle ihre Fotos und Lieblingslieder der Cloud anzuvertrauen, habe ich im Text „Die Risiken des Cloud-Computing“ (online nicht mehr verfügbar) dargestellt. Aber machen unter den Cloud-Anbietern nicht doch eher nur die Großen das Rennen? Und ist die Cloud nicht doch der bessere Ort, um Daten abzulegen als irgendwelche wild zusammen gekauften externen Festplatten? Ich freue mich über Feedback und bin gespannt.

Über den Autor: Willms Buhse

Avatar-Foto
Dr. Willms Buhse, CEO und Gründer von doubleYUU, bringt mit Digital Leadership die Innovationen des Silicon Valley in die Büros der deutschen Führungsetagen. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Top-Manager zählen zu seinen Kunden. Er hält Vorträge in Harvard, am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und an deutschen Elite-Universitäten in Berlin, München oder Hamburg. Dr. Willms Buhse gilt über deutsche Grenzen hinaus als Vordenker der digitalen Elite. Wie kein Zweiter versteht er es, Ideen und Impulse aus der digitalen Welt auf die Realität deutscher Unternehmen zu übertragen.