Digitale Schultage für Personaler – 18./19. März in Hamburg – nur noch 3 Plätze frei!

Ganz besonders freue ich mich auf eine Veranstaltung mit der Goodschool!

Innovative Themen, tolle Referenten, spannende Ansätze:

Das Internet ist der Super-Turbo für die Personalarbeit:

  1. Internet und Medienwandel schenken HR neue Relevanz – denn das Unternehmen für die neue Medienwelt fit zu machen, ist vornehmlich HR-Aufgabe.
  2. Online-Medien und -Tools schenken Personalern einen radikalen Überblick über den Personal- und Arbeitgebermarkt.

Zeitgleich birgt es eine Reihe von neuen Herausforderungen:

  1. Die Job-Profile explodieren.
  2. Im Social Web werden die Mitarbeiter aktiv, kommunizieren mit potenziellen Kandidaten und sind authentische Botschafter im Sinne des Unternehmens – oder auch nicht.
  3. Traditionelle trifft auf neue Wertewelt – mit kulturellen Kollisionen wie Hierarchie vs. Netzwerk, Digital Visitors vs. Digital Residents oder Arbeitsrealität 1.0 vs. 2.0.

Das sind unsere Themen:

  • Arbeit 2.0 – wie sich Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Arbeitsrealitäten durch das Internet verändern
  • Einführungen in Social Media, Mobile Marketing & Media, Performance Marketing & Search
  • Neue Profile zum Anfassen – vom Community Manager über den Social Media Manager bis zum Online-Marketing-Manager, vom Flasher über den E-Commerce-Entwickler bis zum Facebook-Developer, vom Digital Planner über den Online-Projektmanager bis zum Online-Konzeptioner
  • Tool Time: Google & Social Media Monitoring im HR-Einsatz
  • Personalmarketing 2.0 – Employer Branding, Recruiting, Bewerber-Management … jed Menge Cases und neue Methoden in der Praxis
  • Persönlichkeiten und Protagonisten aus der digitalen und der HR-Szene, die aus dem Nähkästchen plaudern und Neues anfassbar machen

Was nehmen Sie als Teilnehmer mit?

  • Sie verfügen über das vollständige Grundlagenwissen zu HR und Internet – von der Theorie bis zum geübten Einsatz der Tools.
  • Sie können damit ihre eigene Arbeit und ihr Unternehmen besser einschätzen und bewerten.
  • Sie kennen die guten Cases und partizipieren an der Erfahrung derer, die sie gemacht haben.
  • Sie kennen die neuen Profile, wissen, wo man diese findet und wie man sie anspricht.
  • Sie besitzen das nötige Handwerkszeug, um das Web zu monitoren und sofort verwertbare Erkenntnisse daraus zu gewinnen.
  • Sie kennen die neuen Methoden und Mechanismen für Personalmarketing im Netz.
  • Sie lassen sich inspirieren für Ideen für das eigene Unternehmen/die eigenen Projekte und nehmen konkrete Ideen mit.
  • Sie bauen ein Netzwerk auf, das aus führenden Experten der Internet-/HR-/Enterprise 2.0-Branche besteht.
  • Sie bekommen einen konkreten Einblick in die Anforderungen, die an ihr Unternehmen/ihre Abteilung/ihr Team gestellt sind. Und konkrete Ansätze für den Umgang mit diese Anforderungen.

Wer sind die Teilnehmer?

Die Digitalen Schultage für Personaler richten sich an HR-Executives und -Manager, Personalberater und Personalverantwortliche aus Unternehmen, Agenturen und Medien.

Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf maximal 20 Teilnehmer.

Die Digitalen Schultage für Personaler finden am 18. und 19. März 2011 in der Good School, Lagerstr. 36, im Hamburger Schanzenviertel statt.

Anmeldung gerne an Anja.Hahn@doubleYUU.com

Ich freue mich auf Sie!

Über den Autor: Willms Buhse

Avatar-Foto
Dr. Willms Buhse, CEO und Gründer von doubleYUU, bringt mit Digital Leadership die Innovationen des Silicon Valley in die Büros der deutschen Führungsetagen. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Top-Manager zählen zu seinen Kunden. Er hält Vorträge in Harvard, am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und an deutschen Elite-Universitäten in Berlin, München oder Hamburg. Dr. Willms Buhse gilt über deutsche Grenzen hinaus als Vordenker der digitalen Elite. Wie kein Zweiter versteht er es, Ideen und Impulse aus der digitalen Welt auf die Realität deutscher Unternehmen zu übertragen.