Enterprise 2.0 und Fairness

Sören Stamer wird mit dem Deutschen Fairness Preis ausgezeichnet. Ich freue mich sehr für Sören und CoreMedia!

Diese Auszeichnung belohnt das Konzept von Enterprise 2.0 – und zeigt, dass Offenheit, Transparenz und Vernetzung zu einem fairen Umgang miteinander führt.

Wie Sören richtig sagt: Unfairness wird es zunehmend schwerer haben in dieser vernetzen Welt.

Frankfurt/Main (ots) – Sören Stamer, Mit-Gründer, Gesellschafter und von 1996 bis 2009 Vorstandsvorsitzender der CoreMedia AG, Hamburg, erhält den diesjährigen Deutschen Fairness Preis. Der undotierte Deutsche Fairness Preis wird jährlich von der Fairness-Stiftung verliehen. In der Begründung der Preisvergabe heißt es unter anderem: „Sören Stamer erhält den Deutschen Fairness Preis für seine Verdienste um eine faire Unternehmens- und Personalführung der CoreMedia AG. Der Erfolg von CoreMedia ist eng verbunden mit einer fairen, kooperativen und transparenten Unternehmens- und Führungskultur“. Sie ist unter anderem auch darin begründet, dass Sören Stamer seine persönliche Fairnesskompetenz stets weiterentwickelt und sich dazu mit Rückmeldungen zu seiner Führung ohne Scheuklappen auseinandersetzt.

One Comment

  1. Karsten 13/11/2009 at 10:45 - Antworten

    Hi,
    das ist ja sehr schön. Freue mich auch für Sören und CoreMedia! Hoffentlich wird auch alles in Ordnung, wäre es toll. Danke für diese Infos, schöner Blog, weiter so!

    LG Karsten

Über den Autor: Willms Buhse

Avatar photo
Dr. Willms Buhse, CEO und Gründer von doubleYUU, bringt mit Digital Leadership die Innovationen des Silicon Valley in die Büros der deutschen Führungsetagen. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Top-Manager zählen zu seinen Kunden. Er hält Vorträge in Harvard, am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und an deutschen Elite-Universitäten in Berlin, München oder Hamburg. Dr. Willms Buhse gilt über deutsche Grenzen hinaus als Vordenker der digitalen Elite. Wie kein Zweiter versteht er es, Ideen und Impulse aus der digitalen Welt auf die Realität deutscher Unternehmen zu übertragen.