Alle Jahre wieder: OMR 2023 – wir waren dabei!

Die diesjährige OMR-Konferenz 2023 in Hamburg hat einmal mehr ein Feuerwerk an Inspiration, Innovation und Vernetzung entfacht. In diesem Blog-Artikel möchten wir aus unserer Perspektive einer Transformationsberatung einige der spannendsten Themen der Konferenz mit Euch teilen: Künstliche Intelligenz, digitale Transformation, Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit. Wir werfen einen Blick auf die Trends und Erkenntnisse, die die Zukunft von Unternehmen und unserer Gesellschaft prägen werden. Wobei ich bewusst auf die Berichterstattung über die auch anwesenden Promis wie die Geissens, Montanablack oder Katja Krasavice verzichte ;-)

Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos eines der am schnellsten wachsenden Technologiefelder und sehr präsent auf der OMR 2023. Es wurden verschiedenste Entwicklungen vorgestellt, die zeigen, wie KI dazu beitragen kann, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, komplexe Probleme zu lösen und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Die Zukunft der KI liegt in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, bei der die Stärken beider Seiten genutzt werden, um gemeinsam intelligentere und nachhaltigere Lösungen zu schaffen. Ein interessanter Trend ist die Nutzung von KI-Systemen zur automatischen Analyse und Bewertung großer Datenmengen, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen – und ganz besonders auch im medizinischen Kontext. KI ermöglicht es branchenübergreifend fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen zu treffen, um so die Umsetzung von Veränderungsprojekten zu unterstützen. Der mit Abstand schwächste Vortrag kam von Google, stark waren die vom Gründer Jonas Andrulis von Aleph Alpha und Richard Socher, der CEO aus Dresden(!) von YOU.com, der sich aufmacht, Google als Suchmaschine auf KI-Basis abzulösen und für Technologie-affine Nutzer sicher interessant wird. Es wurde Mut gemacht, dass wir zumindest technisch aus Deutschland einiges vorzuweisen haben. Dabei war insbesondere die Betrachtung und wissenschaftliche Erklärung der Grenzen von ChatGPT hilfreich.

Digitale Transformation und Innovationsmanagement waren ebenfalls eines der Themenfelder der OMR 2023, da Unternehmen nach Wegen suchen, um kreative Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle umzusetzen. Experten betonten die Bedeutung von Innovationskultur, Agilität und interdisziplinären Teams. Die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen kann einen fruchtbaren Boden für Innovationen bieten, indem sie Wissen und Ressourcen bündeln. Darüber hinaus sind Open Innovation und Co-Creation Ansätze, die das Innovationspotenzial erhöhen können, indem sie die Ideen von Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern einbeziehen.

Als Unternehmensberatung sind wir gefordert, unsere Kunden bei der Implementierung eines effektiven Innovationsmanagements zu unterstützen. Dazu gehört die Identifikation von Innovationspotenzialen, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Begleitung von Veränderungsprozessen. Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank, betonte die Dringlichkeit von drei großen Themen für die Bankenlandschaft: Profitabilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien: Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) haben auf der OMR 2023 Bedeutung erlangt, da Unternehmen zunehmend erkennen, dass diese Aspekte für ihren langfristigen Erfolg entscheidend sind. Investoren, Kunden und die breite Öffentlichkeit erwarten von Unternehmen, dass sie verantwortungsbewusst handeln und sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Um dies zu erreichen, müssen Unternehmen eine ganzheitliche Herangehensweise verfolgen, die alle ESG-Aspekte in ihre Geschäftsstrategien und -prozesse integriert. Umweltfreundliche Technologien und Prozesse können dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck von Unternehmen zu reduzieren und gleichzeitig Kosten einzusparen. Soziale Verantwortung bedeutet, auf das Wohlergehen der Mitarbeiter, der Gesellschaft und der Stakeholder zu achten, indem beispielsweise faire Arbeitsbedingungen, Diversität und Inklusion gefördert werden. Eine transparente und ethische Unternehmensführung trägt zur Stärkung des Vertrauens in das Unternehmen bei und fördert eine Kultur der Verantwortlichkeit. KI und digitale Technologien können Unternehmen dabei unterstützen, ESG-Kriterien besser zu überwachen, zu messen und zu managen. Sie ermöglichen beispielsweise die Analyse großer Datenmengen, um Umweltauswirkungen zu identifizieren und zu reduzieren, oder die Automatisierung von Prozessen zur Überwachung von Lieferketten und zur Sicherstellung ethischer Beschaffungspraktiken. Insgesamt wird Nachhaltigkeit und die Beachtung von ESG-Kriterien für Unternehmen immer wichtiger, um langfristig erfolgreich zu sein und Vertrauen bei ihren Stakeholdern aufzubauen. Die OMR 2023 hat eindrucksvoll gezeigt, wie innovative Technologien und Ansätze Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und eine bessere Zukunft für uns alle zu gestalten. Gerade Maja Göpel gelang es auch aus wissenschaftlicher Sicht nochmal die Dringlichkeit zu adressieren. Gerade unser Engagement in der Transformation der Energiewirtschaft schafft ideale Voraussetzungen für die Kombination aus Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg.

Habt Ihr Lust bekommen auf die Themen künstliche Intelligenz (KI), Digital Leadership, digitale Transformation und agile Organisationsentwicklung? Dann freuen wir uns auf Eure Kontaktaufnahme.

Über den Autor: Willms Buhse

Avatar photo
Dr. Willms Buhse, CEO und Gründer von doubleYUU, bringt mit Digital Leadership die Innovationen des Silicon Valley in die Büros der deutschen Führungsetagen. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Top-Manager zählen zu seinen Kunden. Er hält Vorträge in Harvard, am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und an deutschen Elite-Universitäten in Berlin, München oder Hamburg. Dr. Willms Buhse gilt über deutsche Grenzen hinaus als Vordenker der digitalen Elite. Wie kein Zweiter versteht er es, Ideen und Impulse aus der digitalen Welt auf die Realität deutscher Unternehmen zu übertragen.