KI in der Beratungspraxis: Erfahrungen aus unserem Hamburger Workshop

„Wie kann Künstliche Intelligenz uns Berater überflüssig machen? Oder uns bei der täglichen Arbeit mit unseren Kunden behilflich sein?“ Im Juni führten wir einen spannenden und informativen KI-Workshop in unserem brandneuen Pop-up-Office in der Hamburger Donnerstraße durch, der auf großes Interesse in unserem Netzwerk stieß. Dieser Themenkomplex öffnete die Tür zu einer Reihe von interessanten Diskussionen und praktischen Übungen, wobei wir den Teilnehmern zeigten, wie einfach es sein kann, eigene KI-Sandbox-Datenumgebungen zu erstellen. In diesem Zusammenhang legten wir den Fokus auf die praktische Anwendung von KI in Beratungsszenarien, indem wir die Teilnehmer durch den Prozess des Aufbaus ihrer eigenen KI-Umgebungen führten. Dadurch ergab sich die Möglichkeit, direkt zu erleben, wie sich KI-gesteuerte Technologien und Werkzeuge nahtlos in die alltägliche Beratungspraxis integrieren lassen.

Ein weiteres Highlight des Workshops war die Vorstellung von innovativen Tools wie Midjourney und Chat-GPT. Die Möglichkeit, diese fortschrittlichen Werkzeuge und Methoden in einem praktischen Umfeld zu erproben und die direkten Vorteile der Einbindung von KI in ihre Beratungspraxis zu erkennen, wurde von allen Teilnehmern positiv aufgenommen. Insgesamt war der Workshop für uns ein bedeutender Schritt hin zu unserem Ziel, die Anwendung von KI in unserer Beratungstätigkeit weiter zu etablieren und etwaige Berührungsängste vor der neuen Technologie durch Wissen und praktische Erfahrung abzubauen.

„Ich habe super Impulse zum Thema KI mitgenommen, die ich direkt in einem Kundenkonzept umsetzen konnte“, so Carolin Schneider aus dem doubleYUU Consulting-Team, die ebenfalls an dem Workshop teilgenommen hatte.

Wir betrachten diesen Workshop als den Startschuss zu einer Reihe von Veranstaltungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz und andere zukunftsorientierte Themen. Unsere Vision ist es, eine fortlaufende Lern- und Austauschplattform zu schaffen, die unsere Partner und Kollegen in die Lage versetzt, neue Technologien und Ansätze optimal für ihre Arbeit zu nutzen. Indem wir regelmäßige Veranstaltungen wie diesen Workshop organisieren, wollen wir sicherstellen, dass wir alle kontinuierlich auf dem neuesten Stand bleiben, unser Wissen erweitern und neue Fähigkeiten in unserer sich schnell verändernden Branche erwerben.

„KI-Anwendungen, sowie das Wissen und gekonnter Umgang mit diesen, ermöglicht Produktivitätssteigerungen in bislang ungekannter Höhe“, so Willms Buhse, Gründer und CEO von doubleYUU. „Das bislang etablierte Pyramidensystem im Beratungsgeschäft ist aufgrund der durch KI verursachten Umwälzungen nicht nur herausgefordert – es ist höchstwahrscheinlich obsolet. Personell bedeutet das für uns, dass wir zukünftig noch stärker auf Beratungspartner setzen, die über langjährige Erfahrungen und über Empathie in der Transformation verfügen.“

In dem Workshop ging es auch um unsere zu einem Beratungsprodukt weiterentwickelte KI-Potenzialanalyse, deren Prozess wir sowohl in einem zugehörigen Blog-Artikel als auch in unserem neuen KI-Leadership-Whitepaper vorstellen. Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich auch gerne persönlich zur Verfügung.

Habt Ihr Lust bekommen auf die Themen künstliche Intelligenz (KI), Digital Leadership, digitale Transformation und agile Organisationsentwicklung? Dann freuen wir uns auf Eure Kontaktaufnahme.

Über den Autor: Klaus Kock

Avatar photo
Seit 2021 unterstützt Klaus als Marketing-Verantwortlicher das Team von doubleYUU. Dabei widmet er sich vor allem der Positionierung von doubleYUU in sämtlichen Kommunikationskanälen. Von Mittelständlern bis börsennotierte Unternehmen: Klaus kann auf eine 20jährige Beratungstätigkeit im Bereich Marketing, PR und integrierte Kommunikation für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zurückblicken – hat jedoch eine Vorliebe für dynamische Organisationen, die über den Tellerrand hinausschauen. Eigenschaften, die er an doubleYUU besonders schätzt.